Für die Ausbildung zum Rettungssanitäter benötigen Sie folgende Voraussetzungen:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie haben Hauptschulabschluss oder eine höhere schulische Bildung.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B optional C1 (kann auch gerne nachgemacht werden)
Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen:
- Ein Anschreiben inklusive einem aktuellen Lebenslauf (per Post oder E-Mail)
- Ein aktuelles Bewerberfoto
- Zeugniskopien
- Aktuelle Kopie ihres Führerscheins (wenn vorhanden)
Sie erhalten von Uns:
- Vollständige Kostenübernahme für den dreimonatigen Grundlehrgang zum Rettungssanitäter inklusive aller anfallenden Kosten für die Fachliteratur, die Einsatzkleidung und Ihrer Prüfungsgebühren.
- Vollständige Kostenübernahme für alle Verpflegungs-, Unterbringungs- und Fahrtkosten während Ihrer gesamten Ausbildung
- Sie erhalten für die Zeit der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung.
- Garantierter Arbeitsvertrag und eine garantierte Übernahme inklusive Festvertrag zu sehr guten Verdienstbedingungen.
- Vermittlung und Hilfestellung bei der Wohnungssuche nach Ihren Wünschen
Teil 1 Schulischer Teil an der Rettungsdienstschule / Theoretischer Unterricht
Die ersten vier Wochen erlernen Sie im theoretischen Unterricht alle wichtigen Grundlagen.
- Der Aufbau, die Funktion und die typischen Krankheiten des menschlichen Körpers
- Vitalfunktionen Wie messen, analysieren und reagieren Sie auf unterschiedliche Situationen
- Sie erhalten einen Einblick in die aktuellen Medikamente Wirkung, Dosierung und Anwendung der unterschiedlichen Medikamente
- Erweiterte Erste Hilfe-Maßnahmen
Teil 2 Klinikpraktikum / Praktikum in der Notaufnahme, Intensivstation und Anästhesie
Nach der Theorieausbildung leisten Sie ein vierwöchiges Klinikpraktikum als Praktikant ab. Das Praktikum umfasst 160 Stunden und ist ein Pflichtteil um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Hier gibt mehrere Wahlmöglichkeiten im optimalen Fall. Entscheiden Sie selbst nach Ihren persönlichen Vorlieben und Wünsche.
Teil 3 Rettungswachen Praktikum / Praktikum an einer Rettungswache
Im dritten Teil Ihrer Ausbildung arbeiten Sie für vier Woche auf einer Rettungswache. Das Praktikum umfasst 160 Stunden und ist auch ein Pflichtteil um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. In dieser Zeit erhalten Sie einen tiefen Einblick ins das Aufgabenfeld eines Rettungssanitäters und können Ihr Wissen optimal einsetzten und nutzen.
Teil 4 Abschlussprüfung an der Rettungsdienstschule
Die staatliche Prüfung zum Rettungssanitäter ist der Abschluss Ihrer Ausbildung. Sie zeigen und demonstrieren der Prüfungskommission, was Sie alles gelernt haben. Nach bestandener Prüfung sind Sie fit für den Einsatz und es geht umgehend los.
Sie erhalte von uns:
- Arbeit in einem modernen Unternehmen welches sich seit 1982 in der qualifizierten Krankenbeförderung befindet. (Zukunftssicher und Seriös)
- Unterstützung und Vermittlung bei der Wohnungssuche in und um Hamburg • 100 % Jobgarantie mit Festvertrag nach erfolgreicher Ausbildung
- einen sicheren Arbeitsplatz im Gesundheitswesen mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten (faires und transparentes Lohnmodell)
- kostenlose Ausbildung inklusive Ausbildungsvergütung und aller anfallende Zusatzkosten
- ein angenehmes und familiäres Arbeitsklima mit netten Kollegen und Vorgesetzten
- ein dynamischer Dienstplan abgestimmt auf Ihre Wünsche und unsere Bedürfnisse Wir garantieren eine ausgewogene Work Life Balance
- Alle Arbeitsmaterialien befinden sich auf allerhöchsten Niveau und garantieren somit optimale Arbeitsbedingen (moderner Fuhrpark, aktuelle und modernste Medizintechnik und Verwendung der modernsten EDV Technik für die tägliche Arbeit)
- Festvertrag mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41,5 Stunden bei einer 5 Tage Woche
- Keine Nacht- und Sonntagsarbeit
- keine Bereitschaftsdienste
- vollständige Bezahlung von arbeitsmedizinischen Untersuchungen
- eine überdurchschnittliche Bezahlung
- Weihnachtsgeld und zusätzlich eine prozentuale Beteiligung am Ihrem geleisteten Umsatz
- Feiertagszuschläge von 50% des normalen Stundenlohns
- monatliche Auszahlung von evtl. Überstunden oder gezieltes Abbummeln in Form von Freizeit
- Bei Ferntouren die die tägliche Arbeitszeit überschreiten, erhalten Sie eine zusätzliche Verpflegungspauschale
- Wir garantieren die Förderung von gesundheitsfördernden Maßnahmen (z.b Fitnessstudio)
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten in Form von internen oder auch externen Fortbildungen (Fortbildungen zählen zur Arbeitszeit und werden zum vollem Stundenlohn vergütet)
Wir haben Ihr Interesse geweckt!!! Dann melden Sie sich bitte unter:
Blauer Kreis GmbH / Brandstücken 36 / 22549 Hamburg Tel: 040 – 40 66 33
benjaminmeyer@blauer-kreis.de
Ansprechpartner sind: Herr Kothe & Herr Meyer